Diesen Brief haben wir im Februar 2010 an die Stadt Altlandsberg, mit der Bitte um einen Artikel im Stadtmagazin geschrieben.
HSV Altlandsberg e.V. Friedrich -Ebert - Str. 45 15345 Altlandsberg
Stadt Altlandsberg
Berliner Allee 6,
15345 Altlandsberg
Grundstück des Hundesportvereins HSV Altlandsberg e. V.
Sehr geehrte Damen und Herren,
bezugnehmend auf das in Ihrem Hause am 06.01.2010 geführte angenehme Gespräch mitIhrer Mitarbeiterin Frau Bähr, möchte ich mit diesem Schreiben mein Versprechen, etwas zu dieser Thematik zu Papier zu bringen, einlösen.
Der Hundesportverein Altlandsberg e.V. wurde 1993 gegründet und zählt derzeit 16 Mitglieder. Der Vorstand: 1. Vorsitzender Herr Lutz Nabra. Der HSV Altlandsberg e. V. gehört dem Landesverband Berlin/Brandenburg des SGSV (Schutz- und Gebrauchshundesportverband) an. Sein Domizil hat der HSV am Ende der Friedrich-Ebert-Straße in Altlandsberg. Dieses Grundstück, gelegen in der Flur: 2, Flurstück 398 der Gemarkung Altlandsberg und einer Fläche von 29290 m² ! nennt der HSV seit 2001 sein Eigentum (Grundbucheintrag vom Mai 2001).
Die Hundesportler des HSV Altlandsberg beschäftigen sich vornehmlich mit dem VPG - (Vielseitigkeitsprüfung für Gebrauchshunde) und Fährtenhundesport, d.h. die Hunde werden in den Abteilungen Fährte, Unterordnung und Schutzdienst ausgebildet. Zur Überprüfung der Leistungen wurden bisher jährlich eine Frühjahrs- und eine Herbstprüfung durchgeführt. Es sind hier die Gebrauchshunderassen: Rottweiler, Riesenschnauzer, DSH, belgische Schäferhunde (Malinois), Mischlinge und in naher Zukunft auch Airedale Terrier vertreten. Grundsätzlich gibt es aber keine Beschränkung auf bestimmte Rassen, denn jeder, der gerne mit seinem Hund Hundesport in dieser Rubrik treiben möchte, ist hier gern gesehen.
Die offiziellen Trainingszeiten sind: mittwochs ab 17.00 Uhr und samstags ab 14.00 Uhr. Während der Vorbereitung auf die anstehenden Prüfungen und Meisterschaften (Landesmeisterschaften SGSV oder Ostdeutsche Meisterschaft bis hin zu Deutschen Meisterschaften) findet nach Bedarf, spontan das Training zusätzlich an anderen Tagen statt.
Der HSV Altlandsberg hat hier auch schon entsprechend Erfolge über die Landesgrenzen hinaus zu verzeichnen.Da der Hundesport als Randsportart immer noch ein Schattendasein fristet, deutlich zeigt sich das in der Berichterstattung der MOZ, denn hier erscheint Hundesport unter der Rubrik Allgemeines und nicht auf der Sportseite, sind wir daher gerne bereit, uns in der Öffentlichkeit zu bestimmten Anlässen zu präsentieren. (z.B. Stadtfest o. ähnliches), um auch der Allgemeinheit Einblick in unseren Sport zu gewähren.
Wie auch in anderen Sportarten der Stadt Altlandsberg, hat auch der HSV Altlandsberg beachtliche Erfolge vorzuweisen, die sich zum einen in den erfolgreich abgelegten Frühjahrs-und Herbstprüfungen ausdrücken und zum anderen in der Teilnahme an überregionalen Meisterschaften.
So stellt der HSV Altlandsberg den deutschen Meister der Fährtenhunde 2008, 2009 den dritten dieser Meisterschaft sowie den Vize-Landesmeister Berlin-Brandenburg 2009 und den SGSV- bzw. Ostdeutschen Meister 2009 im VPG-Sport, so dass Altlandsberg über den Hundesport auch bundesweit vertreten bzw. bekannt wird.
Aber Hauptanliegen dieses Schreibens ist jedoch folgendes :
Wir möchten auf diesem Wege an die Anlieger und Spaziergänger mit und ohne Hund appellieren, die es immer noch als eine Selbstverständlichkeit ansehen, wenn sie ihr vermeidliches „Gewohnheitsrecht“ anwenden und unser Grundstück über die Gebühr benutzen. Das äußert sich darin, dass das Grundstück nicht nur mit und ohne Hund begangen wird, sondern teilweise auch beritten und befahren wird. Die beiden Hauptzuwegungen haben wir inzwischen mit verschließbaren Schlagbäumen versehen, so dass sich die Benutzung nunmehr auf das Begehen beschränkt.
Allerdings ist das Begehen bisher durch einige unangenehme Zwischenfälle begleitet worden. Diesen Nutzern ist bisher noch nicht – unterstellen wir mal – bekannt geworden, dass nicht nur der eingezäunte Teil des Grundstücks Hundeplatzgelände darstellt, sondern auch das angrenzende Waldgelände mit seinen Wegen und ihnen ist vielleicht deshalb nicht bewusst, dass man sich auf fremden Grund und Boden wirklich wie ein Gast bewegen sollte.
Schilder, die auf das Privateigentum hinweisen, wurden von Unbekannt zerstört bzw. entfernt und die Schlösser der Schlagbäume durch Klebstoff außer Funktion gesetzt. In letzter Zeit ist jedoch etwas Ruhe eingekehrt.
Wir, die Hundesportler des HSV Altlandsberg , möchten jedoch nochmals bekräftigen, dass wir um ein friedliches Miteinander bemüht sind, was allerdings auch auf Gegenseitigkeit beruhen muss. Daher wäre uns sehr daran gelegen, dass unseren Anliegern und insbesondere den Nutzern unseres Grundstücks über das Medium „Altlandsberger Stadtmagazin“ die Eigentumssituation herangetragen wird.
Der Hundesportverein Altlandsberg ist auch im Internet unter www.hundesportverein-altandsberg.de zu finden. Da man nicht davon ausgehen kann, dass ein jeder die Möglichkeit besitzt , sich über Internet zu informieren , möchten wir auf diesem Wege die Informationsquelle erweitern. Die Veröffentlichung bzw. Bekanntgabe im Stadtmagazin würde für unseren Verein eine große Hilfe darstellen, für die wir uns auf das herzlichste bedanken.
Übrigens eine direkte Information erhalten die betroffenen Bürger demnächst auch vor Ort. Es ist geplant , sobald es die Witterung zulässt, jeweils neben jedem Schlagbaum eine Informationstafel aufzustellen, deren Inhalt ich diesem Schreiben als Anhang beifüge. Wir hoffen , dass diese Tafeln langlebiger sein werden als unsere bisher angebrachten Hinweisschilder.
Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag Günter Hytra